14. März 2025
KI: Ein Update Die Entwicklung der KI beschleunigt sich scheinbar unaufhaltsam. Auch das KI-Symposium@HS Mainz 2025 hat das wieder gezeigt. Neben hoch interessanten Vorträgen und Gesprächen war es gerade der Quantensprung der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten gegenüber den Beispielen aus dem Vorjahr, der gezeigt hat, wie wichtig es ist sich dauerhaft und intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen und Strategien für den Umgang damit und die damit verbundene juristische Beratung zu entwickeln. Die KI-Richtlinie der Europäischen Union ist ein erster Versuch, rechtliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Nutzung der KI zu erstellen. Von einigen als Einschränkung der Entwicklungs- und Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der EU betrachtet, sind solche Rahmenbedingungen gerade dann wichtig, wenn in anderen Ländern scheinbar sichere Rahmenbedingungen plötzlich wegfallen und keine Grenzen (mehr) gesetzt werden. Die Mitgliedstaaten der EU können sich nicht auf Produktentwicklungen aus dem Ausland verlassen, sondern müssen auf europäischer Ebene Alternativen entwickeln. In diesem Zusammenhang gilt es, die Frage, die Professor Tristan Schulze während der Tagung gestellt hat, zu beantworten: "Die KI tut, was der Mensch will. Aber was sollte der Mensch wollen, wenn die KI alles kann?" Diese ethische und moralische Frage benötigt zwingend auch einen rechtlichen Rahmen, der nicht nur die Nutzung der KI, sondern auch deren Implikationen in allen Bereichen des Lebens und des Rechts regelt. Welchen Einfluss hat immer zunehmende Co-Kreativität auf die rechtliche Beurteilung der Arbeitsergebnisse? So können KI-generierte Ergebnisse nach der Rechtslage keine urheberrechtsfähigen Werke sein, können aber sehr wohl Urheberrechte Dritter verletzen. Ab wann unterliegt jedoch ein Prompt urheberrechtlichem Schutz? Welche Implikationen hat die KI für Markenkreation, Markenrecherchen oder die Entwicklung von Logos und anderen Design-Elementen? Wird die Benennung des Designers obsolet werden? Diese Fragen und andere beeinflussen unsere tägliche Arbeit - und wir geben unseren Mandanten die Antworten, die sie brauchen. © Grafik: Steve Johnson Link zur Veranstaltung: https://www.hs-mainz.de/news/hochschulweites-ki-symposium/?back=254&cHash=dddfac20a86b9030f8f28f1fc99deed4